Kreuz

Ist mit dem Tod alles aus?

Viele Menschen glauben, dass es mit dem Tod für sie aus ist. Umfragen zufolge glauben fast 50 Prozent der Deutschen nicht an ein irgendwie geartetes Leben nach dem Tod.

Diesen Monat habe ich eine neue Erfahrung gemacht. Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben und in meinem Dienst als Pastorin eine Trauerfeier alleine durchgeführt. An dem Freitag danach sind wir als Gemeinde zur Karfreitag-Meditation zusammengekommen und es ging um den Tod Jesu am Kreuz von Golgatha. Es ging also um den Tod. Was ist der Tod?

Menschen antworten:

Der Tod ist der Schlusspunkt. Mit dem Tod ist alles aus.
? Der Tod ist das große Fragezeichen; das Rätsel, das niemand lösen kann.
! Der Tod ist das große Ausrufezeichen. Er lässt alles Leid und alle Ungerechtigkeit zu Ende gehen.
Der Tod ist der Anfang eines schönen geistigen Zustands.

Biblische Antwort:

Die Bibel präsentiert den Tod als Trennung und Resultat von Sünde. Eine zentrale Aussage der Bibel dazu steht in Römer 6,2: „Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod. Gott aber schenkt uns unverdient, aus reiner Gnade, ewiges Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn“.

Was ist der Tod?
Die Bibel spricht von einem dreifachen Tod:

  • Der geistliche Tod ist der Zustand des Menschen vor der Bekehrung. Paulus schreibt in Epheser 2,1, dass wir vor der Bekehrung in Gottes Augen tot waren. Und dieser Tod wurde durch Ungehorsam verursacht.

  • Der leibliche Tod, wodurch jeder Mensch muss, egal wie spirituell er ist, und danach wird jeder Mensch vor Gottes Gericht kommen, so wie wir es in Hebräer 9,27 lesen können.

  • Der ewige Tod, auch zweiter oder endgültiger Tod genannt, trifft alle, deren Namen nicht im Buch des Lebens stehen. Johannes schreibt dazu in Offenbarung 20,14-15, dass der Tod und die Totenwelt in den See aus Feuer geworfen wurden. In Kapitel 21, Vers 8 zählt Johannes Menschen auf, die davon betroffen sind: Feiglinge, Treulose, Abgefallene, Mörder, Ehebrecher, Zauberer, Götzenanbeter und alle, die sich nicht an die Wahrheit hielten.

Ist also mit dem Tod alles aus?

Das Leben nach dem Tod ist für uns Menschen unterschiedlich. Wir sehen es am Beispiel des armen Lazarus und des reichen Mannes in Lukas 16,19-31. Allen, die aber in Christus sterben, antwortet Paulus in 1. Korinther 15,20-22: Wir alle müssen sterben, weil wir Adams Nachkommen sind. Paulus schreibt weiter, dass der Tod durch die Schuld eines einzigen Menschen (Adam) in die Welt gekommen ist. Die Auferstehung ist ebenso durch einen einzigen (Christus) gekommen. Tatsächlich ist Christus als Erster von den Toten auferstanden. Nur so können wir sicher sein, dass wir alle zu neuem Leben auferweckt werden, weil wir mit Christus verbunden sind. Der Tod ist durch die Sünde in die Welt gekommen, und Christus hat durch seine Auferstehung von den Toten, den Tod besiegt.

Mit dem Tod muss nicht alles aus sein. Du hast noch die Möglichkeit, dich zu Lebzeiten für Jesus zu entscheiden, damit dein Name im Buch des Lebens aufgeschrieben wird.

Ich finde in Paulus‘ Antwort viel Trost über das, was das Leben nach dem Tod angeht.

Ich hoffe, Ihr auch.

Gottes Segen
Eure Pastorin
Jacqueline Mieth

 

Aktueller Gemeindebrief

Klicken Sie hier um unseren aktuellen Gemeindebrief als PDF-Datei herunterzuladen.